Der Muskeltest leitet uns durch die Kinesiologische Sitzung, man kann ihn auch als Feedbackinstrument bezeichnen.

Da unser Köper / Muskel alle Sinneswahrnehmungen, Erlebnisse usw. abspeichert, reagiert der Muskel beim Testen auf Stress, als ein schwacher Muskel.

Ein zu sehr strapazierter Muskel durch den Sport (er wurde gestresst) verursacht ebenfalls ein gestresster Muskel (schwere Beine, Arme, Muskelkater).

Fühlen wir uns vital, gesund und gestärkt somit fühlt sich auch unser Körper / Muskel stark und tatkräftig an. Sind wir jedoch müde, krank, haben Beschwerden, Sorgen oder Stress, fühlen wir uns träge und unsere Muskeln sind geschwächt.

Stossen wir auf ein Ungleichgewicht / Stress beim Testen in der Kinsiologie, reagiert der Muskel schwach. Mit den vielen Möglichkeiten der Kinesiologiemethode, kann sanft ein Gleichgewicht im Körper / Geist und in der Psyche hergestellt werden.